Was ist ein Hashtag und wofür braucht man es? 39


hashtag

Wer twittert kommt nicht drum herum. Auch wenn er es selbst nicht nutzt, so wird es ihm zumindest in den Tweets anderer begegnen: Das Hashtag. Ein Doppelkreuz, das vor Wörtern bzw. Zeichenketten steht #

Aber auch in anderen Sozialen Netzwerken läuft einem das Hashtag immer häufiger über den Weg. Trotzdem beobachte ich, dass Verwendung und Nutzen dieses kleinen Zeichens noch für viele fremd ist. Daher möchte ich in diesem Artikel auf die Bedeutung, Wirkung und strategische Nutzung des Hashtags eingehen.

 

Bedeutung und Name

Die Bezeichnung Hashtag stammt vom Doppelkreuz # (englisch „hash“) und „tag“ für Kennzeichen. Twitter ist die „Mutter der Hashtags“. Hier wurden sie 2007 erstmals eingesetzt und etabliert. In Tweets, den Kurznachrichten bei Twitter, werden Begriffe durch das Setzen des Doppelkreuzes hervorgehoben. Es wird somit symbolisiert, dass diese Begriffe für die Aussage des Tweets besonders wichtig sind oder, dass es in diesem Tweet hauptsächlich um den markierten Begriff geht. Mit dem Setzen eines Hashtags wird der Nachricht somit eine übergeordnete Bedeutung zugewiesen (Meta-Tag). Die mit Doppelkreuz gekennzeichneten Wörtern werden automatisch mit der Schlagwort-Suche verlinkt. Wird nun nach einem bestimmten Hashtag gesucht, erscheinen im Suchergebnis alle Nachrichten die mit diesem Hashtag verlinkt wurden. Somit also alle für das Themengebiet relevanten Nachrichten.

Hashtags können hierbei sowohl im Fließtext integriert sein als auch am Ende der Nachricht stehen.

Bsp.: Das #Wetter in #Mainz ist heute toll. Die #Sonne scheint. Wie ist es bei euch? #Deutschlandwetter

 

Im Beispiel wurde der Nachricht verschiedene Bedeutung zugeteilt. Zum einen geht es um Wetter und Sonne im Allgemeinen. Es geht aber auch um Neuigkeiten (hier Wetterneuigkeiten) in und aus Mainz. Ebenso ist aber auch der Bezug zum überregionalen Wetter innerhalb Deutschlands gegeben. Sucht nun jemand nach #Deutschlandwetter wird er auf alle Nachrichten stoßen, die mit diesem Hashtag markiert sind. Gibt es nun mehrere Personen, die innerhalb Deutschlands über das Wetter in ihrer Stadt schreiben, können diese auch das Hashtag #Deutschlandwetter setzen. Ein Austausch kann entstehen. Hasttags machen es also möglich, mit Menschen in Verbindung zu kommen, die über gleiche Interessensgebiete schreiben.

 

Einsatzgebiete und Nutzen von Hashtags

Das oben genannte Beispiel ist aber nur ein Einsatzgebiet bzw. Nutzen von Hashtags. Oftmals werden Hashtags von einer Person ins Leben gerufen und dann von anderen Nutzern aufgegriffen. Schnell kann sich ein guter und relevanter Hashtag somit viral verbreiten und ein weltweiter Austausch zu einem Themengebiet entstehen. Gerade bei der anstehenden WM wird dies sicher wieder zu beobachten sein. Es gibt sogar Twitterer, die den Nationalspielern von den Lippen ablesen und twittern, was gesagt wurde. In meinen Twitter-Seminaren, bei Vorträgen oder auch bei medienunterstützten Teamevents definiere ich vorab einen Hashtag, den die Teilnehmenden zum gemeinsamen Austausch und gegenseitigem Verbinden nutzen können.

Hasttags sind aber auch nützlich, wenn man in Verbindung mit einem bestimmten Begriff von anderen gefunden werden möchte. Beispielsweise zu Marketingzwecken. Während eines Besuchs der Heimtiermesse Interzoo realisierte der Youtube-Kanal MeerwasserLive TV ein Storytelling auf Facebook. Da die Messe nur für Fachbesucher offen ist, informierten die Kanalbetreiber auf Facebook über Aussteller und Neuheiten. Alle Facebook-Posts wurden mit dem Hashtag #Interzoo versehen. Schnell wurden die Posts von interessierten Nicht-Messebesuchern sowie ausstellenden Firmen gefunden. Die Facebook-Fanpage erhielt auf diese Weise über 100 neue Fans und die Interaktionsrate stieg beachtlich. Dies war möglich durch den zielgruppenrelevanten Content aber auch durch die Option, über das Hashtag gefunden und zum Themenberiech #Interzoo zugeordnet zu werden.

 

Hashtags sinnvoll nutzen

Auf den verschiedenen sozialen Netzwerken bestehen unterschiedliche ungeschriebene „Regeln“ für die Nutzung von Hashtags. Während es auf Twitter schon wegen der begrenzten 140 Zeichen üblich ist, Hashtags im Fließtext zu setzen, wirkt dies z.B. in Facebook-Posts eher verwirrend. Facebook führte die Hashtag-Funktion erst im Sommer 2013 ein (Twitter bereits 2007). Daher ist die Verwendung vielen Facebook-Nutzern noch nicht geläufig bzw. ihnen erschließt sich der Nutzen noch nicht.

Ganz anders ist es bei Instagram. Bei der sehr visuell geprägten Kommunikation werden teilweise ausschließlich Hashtags in der Textfunktion verwendet. Aussagen wie #supersommer #schwimmbadwetter #feierabend sind als Untermalung eines Fotos mit Sonnenschein keine Seltenheit.

Grundsätzlich gilt: Bevor Sie einen Post mit einem Hashtag versehen, schauen Sie vorher nach, ob bereits ein passendes Hashtag besteht. Ansonsten kreieren sie selbst eins. Mit ein wenig Glück wir es von anderen aufgegriffen und über deren Tweets bekannt gemacht. Dann erleben Sie die Dynamik eines sich verbreitenden Hashtags.

Hashtaggen ist effektiv und macht Spaß. Probieren sie es mal aus!

Für alle, die mehr zum Thema Hashtaggen und Social Media lernen möchten
>>>hier mehr dazu

Für den Einstieg in Social Media und Hashtaggen empfehle ich folgende Bücher*:

 

 

* Amazon Partner-Link. wenn Sie auf die Links klicken und etwas bestellen, bekomme ich eine kleine Provision – ohne, dass Ihnen Mehrkosten entstehen. Damit können Sie meine Blog-Tipps ein wenig unterstützen

Hat Ihnen der Artikel weitergeholfen? Geben Sie mir gerne ein Feedback im Kommentarfeld.

Iris Brucker


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

39 Gedanken zu “Was ist ein Hashtag und wofür braucht man es?