Was ist ein Hoax?


Hoax

Wie schaut es bei Ihnen aus? Sind Sie anfällig für Aprilscherze? Kennen Sie die zufriedenen Gesichter, wenn Sie jemandem auf den Leim gegangen sind? Ich schon. In der zwischenmenschlichen direkten Interaktion bin ich immer wieder ein gutes Opfer für Scherzkekse. Auf sog. Zeitungsenten zum 1. April falle ich meist nicht rein, da diese zur Belustigung gedachten Falschmeldungen doch recht offensichtlich sind.

Nun gibt es aber eine weitere Art von gezielten Falschmeldungen: der Hoax (engl. für Falschmeldung, Schabernack, Schwindel). Diese Bezeichnung wird meist genutzt, wenn Falschmeldungen über die Sozialen Medien verbreitet werden. Und das kann bekannterweise sehr schnell gehen.

 

Welche Absicht hat ein Hoax?

Ist eine Zeitungsente im April zum Schmunzeln gedacht, stehen hinter einem Hoax meist ganz andere Absichten. Meistens geht es darum, Angst und Verunsicherung zu verbreiten oder die Gerüchteküche mal so richtig brodeln zu lassen.

  • Videos, die man erst zu Ende schauen kann, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt wurden
  • Die Warnmeldung der mit kleinen Giftnadeln versehenen Damenhandschuhe
  • Unglaubliche Gutschein-Angebote
  • Social Media Hetzjagden von vermeintlich Kriminellen

… all das sind Beispiele für bekannte Hoaxes.
Oft wird sich bei diesen Meldungen auf eine vertrauensvolle Quelle berufen, wie bspw. die Polizei. Außerdem werden die Leser dazu aufgerufen, die Inhalte schnell an Bekannte zu verbreiten. Hier wird auf den psychologischen Effekt gesetzt, dass den Informationen von Bekannten Glauben geschenkt wird. „Wenn der Hans das teilt, dann ist da bestimmt was dran“

 

Besondere Hoax-Formen

Der Charity-Hoax, setzt auf Emotionen und Mitgefühl der Menschen. Ein Bild eines vermeintlich kranken Kindes, die Information, dass Facebook für jedes Teilen 1 Cent spendet und fertig ist der Hoax. Das Bild wird sich in Windeseile über die Social Media Kanäle verbreiten. Gerade in den letzten Wochen kursierte mal wieder ein solches Bild. Nichts davon stimmte: weder der Spendenaufruf noch die Erkrankung. Trotzdem wurde das Bild eifrig geteilt, in der Hoffnung, Gutes zu tun.

Hoaxes, die direkt in die Abmahnfalle tappen lassen sind eine besonders gemeine Variante. Ein Beispiel ist hier die Kerze der Solidarität bei WhatsApp. Nutzer wurden via Kettenbrief aufgefordert, ihr Profilbild für 24 Stunden durch ein bestimmtes weitergeleitetes Kerzenbild zu ersetzten. Damit sollte Solidarität mit krebskranken Menschen gezeigt werden. Bei solchen Vorgehen ist Vorsicht geboten, da das Verwenden eines fremden Bildes mit ungewisser Quelle eine Urheberrechtsverletzung bedeuten kann.

 

Was soll man tun?

Gar nichts mehr glauben? Alles ignorieren? Niemanden warnen? Keiner Spendenaktion trauen? Nein! Das ich sicher absolut falsch. Eine gesunde Skepsis entwickeln und sich informieren ist die bessere Lösung. Mimikama, die Koordinationsstelle zur Bekämpfung für Internetmissbrauch bringt es mit Ihrer Facebook-Seite wunderbar auf den Punkt: Zuerst denken – dann klicken. Ich kann die Seite jedem Nutzer der Sozialen Medien sehr als Herz legen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*